Internetstrafrecht – Cybercrime
Dieser Fall betrifft das „einfache Internetstrafrecht“. Meiner Mandantin wurden Betrugshandlungen über ihren Account bei eBay-Kleinanzeigen vorgeworfen.
Internetrecht / News / Strafrecht
von Frauke Andresen · Published 02/09/2020 · Last modified 07/09/2020
Dieser Fall betrifft das „einfache Internetstrafrecht“. Meiner Mandantin wurden Betrugshandlungen über ihren Account bei eBay-Kleinanzeigen vorgeworfen.
Internetrecht / Urteile / Wettbewerbsrecht
von Frauke Andresen · Published 10/10/2014 · Last modified 17/04/2019
„Sofort lieferbar“ Angaben zu Lieferfristen und die betreffenden Formulierungen führen immer wieder zu wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen. Das LG Aschaffenburg (Urteil vom...
Die Beziehungen zwischen dem SEO-Dienstleister und seinem Kunden sind häufig dadurch gekennzeichnet, dass der Kunde in der Regel ein entsprechendes Ergebnis der Optimierung (verbesserter PageRank, Platzierung der Keywords in den TOP Ten der Suchergebnisse) wünscht, der SEO jedoch keine Garantie für den Erfolg geben kann
Durch die aktuellen Meldungen zum Tracking Tool „Google Analytics“ werden erneut viele Webmaster verunsichert: Laut Mitteilung der FAZ wurden die Gespräche zwischen Google und dem Hamburger Datenschutzbeauftragten Prof. Dr. Johannes Caspar abgebrochen.
Die Verwendung der Berufsbezeichnung oder eines Gattungsbegriffs in Verbindung mit dem Ortsnamen ist im Domainrecht seit Jahren umstritten. Ortsname in...
Internetrecht / Wettbewerbsrecht
von Frauke Andresen · Published 15/12/2012 · Last modified 18/04/2019
Schutz vor Abo-Fallen – am 02.03.2012 hat der Bundestag den Gesetzentwurf gegen Internetkostenfallen beschlossen. Mit dieser Regelung soll verhindert werden,...